- verlassen
- ver·lạs·sen1; verlässt, verließ, hat verlassen; [Vt] 1 etwas verlassen sich von einem Ort wegbewegen: das Haus durch den Hinterausgang verlassen; An der nächsten Ampel verlassen wir die Hauptstraße und biegen nach rechts ab2 etwas verlassen aufhören, an einem bestimten Ort zu leben: Im Jahr 1896 verließ er seine Heimat und wanderte aus; Die jungen Vögel verlassen schon bald das Nest und werden flügge3 jemanden verlassen seine Familie, seinen Ehepartner o.Ä. allein lassen und nicht mehr für sie sorgen ≈ sich von jemandem trennen: Er hat sie wegen einer anderen Frau verlassen4 etwas verlässt jemanden etwas wird schwächer, verschwindet ≈ jemand verliert etwas <die Hoffnung, die Kraft, der Mut verlässt jemanden>|| ID meist Er / Sie hat uns für immer verlassen euph; er / sie ist gestorben————————ver·lạs·sen2, sich; verlässt sich, verließ sich, hat sich verlassen; [Vr] sich auf jemanden / etwas verlassen jemandem / etwas vertrauen, seine Hoffnungen in jemanden / etwas setzen: Du kannst dich auf mich verlassen, ich bin immer für dich da; Ich verlasse mich darauf, dass Sie alles vorbereiten|| ID Verlass dich drauf!; Worauf du dich verlassen kannst! gespr; das ist ganz bestimmt so, das wird ganz bestimmt so sein————————ver·lạs·sen3 1 Partizip Perfekt; ↑verlassen1, ↑verlassen22 Adj; ohne Menschen ≈ menschenleer <leer und verlassen; still und verlassen; ein Haus, ein Strand, eine Straße>3 Adj ≈ abgelegen, einsam <eine Gegend>4 Adj; allein oder einsam und hilflos <verlassen sein; sich verlassen fühlen, vorkommen>|| hierzu Ver·lạs·sen·heit die; nur Sg
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.